beurkundet

beurkundet

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beurkundet — Eine Urkunde (v. althochdt.: urchundi = Erkenntnis) ist die mit einem Gegenstand fest verbundene Gedankenerklärung, die einen bestimmten Tatbestand bzw. Sachverhalt fixiert und zumeist auch ihren Aussteller erkennen lässt. Dazu gehören in erster… …   Deutsch Wikipedia

  • graduiert — beurkundet; diplomiert * * * gra|du|iert 〈Adj.; Abk.: grad.〉 über einen akademischen Grad, über ein Abschlusszeugnis verfügend ● graduierter Ingenieur; →a. graduieren * * * gra|du|iert <Adj.>: 1. einen akademischen Grad, Titel besitzend… …   Universal-Lexikon

  • diplomiert — beurkundet; graduiert * * * ◆ di|plo|miert 〈Adj.; Abk.: dipl.〉 mit einem Diplom von einer staatlich anerkannten Fachschule versehen ● diplomierter Dolmetscher ◆ Die Buchstabenfolge di|plo... kann in Fremdwörtern auch dip|lo... getrennt werden …   Universal-Lexikon

  • Edelherren von Kirchberg — Die Edelherren von Kirchberg waren im Mittelalter im Eichsfeld bei Dingelstädt begütert. Ditmar von Kirchberg ist 1134 beurkundet. Er beschenkte das Peterskloster mit Hufen in Wachstedt. Seine Söhne waren Hermann von Kirchberg, Folrat von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Nenninger — (* in Heilbronn; † 1451 in Heilbronn) war 1441 bis 1446 und 1451 Bürgermeister der Reichsstadt Heilbronn. Außerdem war er Vogt von Flein. Ulrich Nenninger war 1434 und 1448 Richter und bekam am 5. August 1442 einen kaiserlichen Wappenbrief. Neben …   Deutsch Wikipedia

  • Eheregister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das Personenstandsrechtsreformgesetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Geburtenregister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das Personenstandsrechtsreformgesetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Heiratsregister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das Personenstandsrechtsreformgesetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebenspartnerschaftsregister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das Personenstandsrechtsreformgesetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Personenstandsregister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst in Deutschland ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”